Trägerschaft der Nationalkader ist Swiss Cycling, bzw. Swiss Indoor- & Unicycling für den Hallenradsport. Dadurch hat Swiss Indoor- & Unicycling die Budgetverantwortung und dadurch auch ein Mitspracherecht bei der Entwicklung von Kaderstrukturen und auch bei den Selektionen.
Die Jahresprogramme der Nationalkader (Nachwuchs) beinhalten Trainingszusammenzüge, die Teilnahme an Schweizer Wettkämpfen und an ausgewählten internationalen Wettkämpfen. Die Athleten und Athletinnen Kaders können sich zudem für Veranstaltungen von Swiss Olympic wie dem Talent Treff Tenero (3T) qualifizieren. Im Rahmen dieser Aktivitäten sammeln die jungen Kadermitglieder wichtige Erfahrungen.
Nationalkader Radball (Werner Artho)
Das Nationalkader Radball bietet Trainings in der Sportart Radball an.
RLZ Radball (Remo Sandmeier)
Das Nationalkader (Nachwuchs) Radball bietet Trainings in der Sportart Radball an.
Nationalkader Kunstrad (Eliana Thalmann)
Das Nationalkader Kunstrad bietet Trainings in der Sportart Kunstrad 4er an.
Nationalkader Kunstrad (Claudia Jiricek)
Das Nationalkader Kunstrad bietet Trainings in der Sportart Kunstrad in den Disziplinen 1er/2er an.
RLZ Kunstrad 1er/2er (Gabriella Tessaro)
Das Nationalkader (Nachwuchs) Kunstrad bietet Trainings in der Sportart Kunstrad in den Disziplinen 1er/2er an.
RLZ Kunstrad 4er (Patricia Kottmann)
Das Nationalkader (Nachwuchs) Kunstrad bietet Trainings in der Sportart Kunstrad in der Disziplin 4er an.