Göppingen – Der zweite Tag der Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2025 brachte Spannung, Leidenschaft und starke Schweizer Leistungen. Nach dem gelungenen Auftakt am Freitag setzten die Schweizer Teams im Radball und Kunstrad am Samstag ihre WM-Kampagne fort – mit weiteren Höhepunkten und wichtigen Weichenstellungen für die Finalrunden
Timon und Yannick Fröhlich zeigten erneut, dass mit der Schweiz in Göppingen zu rechnen ist. Nach einem hart umkämpften 4:3-Sieg gegen Tschechien folgte ein intensives Duell gegen die Slowakei, in dem es zwischenzeitlich 2:2 stand. Ab der zweiten Halbzeit drehten die beiden dann richtig auf und siegten eindrucksvoll mit 9:2.
Mit dieser starken Bilanz unterstreichen die Brüder Fröhlich ihre Ambitionen, erneut in die Finalrunde einzuziehen – ein wichtiger Schritt in Richtung Medaillenkampf.
Als Gruppenerste der Gruppe B stehen sie direkt in den Final 4. Im letzten Spiel des Abends trafen sie auf Gastgeber Deutschland, der sich in Gruppe A durchsetzen konnte. Dort mussten sich die beiden Altdorfer erstmals geschlagen geben (4:1). Am Sonntag warten noch die Begegnungen gegen Österreich und Frankreich, bevor sich entscheidet, wer ins grosse Finale einzieht.
Auch die Schweizerinnen Sava Baumann und Chiara Dotoli lieferten am Samstag beherzte Auftritte in der Frauen-Elite-Liga. Im ersten Spiel gegen Japan kämpfte das Duo konzentriert und mutig, konnte jedoch noch nicht die Topleistung abrufen und musste sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Gegen Deutschland zeigten die beiden erneut vollen Einsatz, unterlagen jedoch mit 3:0.
Damit ist noch alles offen: Am Sonntag müssen Sava und Chiara erneut gegen Japan antreten, um den Einzug ins Finale zu sichern – wo sie im Idealfall wieder auf Deutschland treffen würden.
Im Kunstrad stand am Samstag die Qualifikation der 2er Frauen im Fokus. Die beiden Schweizer Paare präsentierten sich in ausgezeichneter Form, zeigten saubere Programme und bewiesen Nervenstärke auf der grossen Bühne.
Julia Stäheli und Tanisha Tanner erreichten eine Punktzahl von 105,18, während Larissa Tanner und Simona Lucca ihre Leistung überzeugend abriefen und ihre Kür mit 122,42 Punkten beendeten – nur ein deutsches Duo war besser. Damit werden beide Schweizer 2er-Teams am Sonntag im Finale um die Medaillen fahren.
Am Sonntag steht der grosse Finaltag an. In der EWS Arena werden die letzten Weltmeistertitel im Kunstrad und Radball vergeben – und die Schweiz ist in mehreren Kategorien noch im Rennen.
Das Schweizer Fernsehen berichtet am Sonntag um 18:30 Uhr im Sportpanorama über Alessa Hotz – unbedingt einschalten!


Larissa Tanner & Simona Lucca / Yannick Fröhlich
Bericht & Fotos: REV304 Studios