Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.
navigation_open
navigation_close

Spannung und Spitzenleistungen an den Schweizermeisterschaften

Spannung und Spitzenleistungen an den Schweizermeisterschaften - Swiss Indoor- & Unicycling

19.10.2025 | Kunstrad, Radball, Aktuelles | Swiss Indoor- & Unicycling, Geschäftsstelle


Spannung und Spitzenleistungen an den Schweizermeisterschaften im Radball und Kunstradfahren in Oberbüren

Oberbüren, 18. Oktober 2025 – In der Mehrzweckhalle Thurzelg traf sich am Samstag die Schweizer Hallenradsport-Elite zur Entscheidung um die nationalen Titel im Radball und Kunstradfahren. Die Schweizermeisterschaft galt zugleich als letzter Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaften im November – entsprechend hoch war die Spannung in der voll besetzten Halle.


Eleganz und Präzision im Kunstradfahren

Bereits am Vormittag begeisterten die Kunstradfahrer:innen mit beeindruckender Technik und perfekter Körperbeherrschung. Silas Göbelbecker konnte dieses Jahr erfolgreich die Goldmedaille gewinnen. Siel Meier und Livio Bürge waren als Silber- und Bronzemedaillisten auf dem Podest. Am Nachmittag ging es dann zwischen Sina von Rotz, Mirina Hotz und Saskia Gerber um die Entscheidung, wer sich für den zweiten Startplatz an der WM im November qualifiziert. Nachdem Sina und Mirina bereits solide Leistungen abgeliefert haben, ging Saskia an den Start. Ganz knapp konnte sie sich schlussendlich qualifizieren. Als letzte in der Kategorie 1er Frauen startete Alessa Hotz. Mit einer weiteren sehr starken Leistung konnte sie zwar ihren Schweizerrekord nicht verbessern, jedoch hat sie sich ganz klar für die WM qualifiziert.

Auch im 2er Frauen Kunstrad lieferten sich die drei Paare ein spannendes Duell. Am Ende konnten sich Larissa Tanner und Simona Lucca mit 116,80 Punkten durchsetzen und den Schweizermeistertitel gewinnen.
Im 6er offen konnte sich der 6er aus Uzwil mit 171,11 Punkten beweisen und die Kategorie gewinnen.

Ebenfalls eindrucksvoll präsentierten sich die 4er Mannschaften: Die Weltmeisterinnen 2024 aus Uzwil mit Stefanie Haas, Valerie Unternährer, Selina Niedermann und Sarah Manser überzeugten mit Synchronität und Ausdrucksstärke und erzielten mit 219,53 Punkten das höchste Tagesresultat – ein verdienter Schweizermeistertitel an ihrem letzten Wettkampf in der Schweiz und zugleich auch das Ticket für die WM.


Dramatik pur im Radball-Final

Zwischen den verschiedenen Kunstradblöcken gehörte die Fläche dann den Radballern – und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. In der NLA kämpften die besten Teams des Landes um den Schweizermeistertitel: Altdorf 1 (Timon Fröhlich / Yannick Fröhlich), Winterthur (Roman Baumann / Tim Russenberger), Mosnang (Björn Vogel / Rafael Artho), Oftringen (Rafael Stadelmann / Andreas Zaugg) und Frauenfeld (Manuel Mutti / Severin Zimmermann).

Schon früh deutete sich ein enges Rennen um den Titel an. Die Duelle zwischen Altdorf, Winterthur und Mosnang waren hart umkämpft und boten spektakuläre Spielzüge. Im letzten Match trafen Altdorf 1 und Winterthur aufeinander – eine Partie die schliesslich 7:3 endete. Damit sicherte sich Altdorf 1 den Schweizermeistertitel 2025 vor Mosnang und Winterthur und gleichzeitig die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Als Ersatzteam haben sich Rafael Artho und Björn Vogel aus Mosnang qualifiziert


Kunstradfahren Uzwil als würdiger Gastgeber

Mit einem reibungslosen Ablauf, fairen Wettkämpfen und begeistertem Publikum bot der organisierende Verein Kunstradfahrer Uzwil einen würdigen Rahmen für den nationalen Saisonhöhepunkt. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, dass der Schweizer Hallenradsport sowohl im Kunstrad als auch im Radball über ein hohes internationales Niveau verfügt.

Nun dürfen im November an der Weltmeisterschaft 2025 die folgenden Athlet*innen die Schweizer Farben vertreten– und vielleicht dort für die nächste sportliche Sensation sorgen:

 

Kunstrad
1er Frauen: Alessa Hotz (Kunstrad Baar), Saskia Gerber (Kunstradfahrer Dürnten)
2er Frauen: Larissa Tanner (Kunstrad Stäfa) / Simona Lucca (Kunstradfahrer Dürnten), Julia Stäheli / Tanisha Tanner (RMV Amriswil)
4er offen: Stefanie Haas / Valerie Unternährer / Selina Niedermann / Sarah Manser (Kunstradfahren Uzwil)

Radball
Herren Team: Yannick Fröhlich / Timon Fröhlich (Radsport Altdorf)
Herren Ersatzteam: Björn Vogel / Rafael Artho (RMV Mosnang)
Damen Team: Sava Baumann (RMV Pfungen) / Chiara Dotoli (RC Winterthur)
Damen Ersatzteam: Valerie Suter (VC Schöftland) /Anna Affolter (VMC Liestal)