Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.
navigation_open
navigation_close

Fröhlich/Müller holen den U23-Europameistertitel

Fröhlich/Müller holen den U23-Europameistertitel - Swiss Indoor- & Unicycling

22.09.2025 | Radball, Aktuelles | Swiss Indoor- & Unicycling, Geschäftsstelle


Fröhlich/Müller sicher sich Europameistertitel

Am vergangenen Samstag, 20. September, fand im deutschen Mainz die U23 Europameisterschaft statt. Mit im Einsatz waren auch die beiden Urner Timon Fröhlich und Jon Müller. Sie haben sich im Vorfeld in drei Ausscheidungen souverän für die Teilnahme qualifiziert und konnten gemeinsam mit einem Team aus Liestal die Schweiz an dieser U23 Europameisterschaft vertreten. Insgesamt waren zehn Teams im Einsatz aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Slowakei, Tschechien und der Schweiz.
Im vergangenen Jahr sicherten sich Timon Fröhlich und Jon Müller an der U23 Europameisterschaft die Silbermedaille. In diesem Jahr schafften sie gar den Sprung aufs oberste Treppchen und können sich bei ihrem letzten internationalen U23 Auftritt den grössten Erfolg sichern.

 Fröhlich/Müller sichern sich Gruppensieg


Schweiz I war in Mainz in der Gruppe 2 vertreten und traf dabei in der Vorrunde auf die Teams aus Deutschland III, Deutschland II, Tschechien II und Österreich. Im Auftaktspiel traf Schweiz I mit Timon Fröhlich und Jon Müller auf das Heimteam Deutschland III. Hier konnten die Urner bis zur Pause mit 3:0 in Führung gehen. In der zweiten Hälfte erhöhten sie souverän auf 8:0. In der zweiten Partie wartete dann der Vertreter aus Tschechien (CZE II). Auch hier setzten sich die Schweizer durch und gewinnen am Ende mit 4:1 – zur Pause lagen sie lediglich mit 2:1 in Führung. Im dritten Spiel gegen Deutschland II konnten sie bis zur Pause mit 3:0 in Führung gehen. Bis zum Schlusspfiff erhöhten Fröhlich/Müller gleich noch auf 10:2. Somit stand bereits vor dem letzten Gruppenspiel fest, dass Schweiz I als Gruppensieger der Gruppe II hervorgeht. Doch auch im letzten Spiel zeigten Timon Fröhlich und Jon Müller einen souveränen Auftritt und gewinnen gegen Österreich mit 6:3.

Müller/Fankhauser

An der diesjährigen U23-Europameisterschaft durften Levin Fankhauser und Simon Müller ihr Debüt geben. Für das Team aus Liestal war es die erste Teilnahme an einem grossen Wettkampf.
Die beiden starteten motiviert in das Turnier und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Gegen die starke Konkurrenz reichte es noch nicht, das hohe Tempo über die gesamte Spielzeit mitzuhalten. Dennoch war es ein gelungener Einstand, der Mut für die Zukunft macht.

Spannendes Halbfinale mit Penaltykrimi

Mit dem Gruppensieg in der Gruppe 2 trafen Fröhlich/Müller im Halbfinale auf Tschechien I, welche in der Gruppe I die Vorrunde auf Rang 2 abschlossen. Hier hatten die Schweizer zu Beginn etwas Mühe ins Spiel zu finden und den Tschechen gelangen einige Chancen. Somit stand es zwischenzeitlich 2:0 für Tschechien. Zur Pause lagen die Urner dann immer noch mit 1:3 im Rückstand, doch dann drehten sie auf und konnten bis zum Schluss noch zum 3:3 ausgleichen. Dies bedeutete zugleich auch Penaltyschiessen um den Einzug ins Finale. Dieses war gespickt voller Spannung und es wurden zahlreiche Penaltys ausgeführt, bis es endlich zu einer Entscheidung kam. Sowohl Timon Fröhlich als auch der Tschechische Goalie konnten viele 4-Meter parieren. Am Ende siegen Timon Fröhlich und Jon Müller hauchdünn mit 8:7 nach Penaltyschiessen. Damit schaffte Schweiz I auch den Sprung ins Finale.  

Finalspiel mit klarem Sieg

Nach diesem spannenden Halbfinalspiel und dem beinahe aus im Halbfinale trafen die Schweizer dann im Finale erneut auf Deutschland II. Diese haben sich im Halbfinale nämlich klar gegen Deutschland I durchgesetzt. In den Gruppenspielen besiegten die Urner das Deutsche Team bereits mit 10:2 – auch in dieser Partie wollten Fröhlich/Müller das Zepter erneut übernehmen und lagen dann auch zur Pause mit 3:0 vorne. In der zweiten Hälfte veränderte sich dann nicht mehr viel im Spielverlauf und Timon Fröhlich und Jon Müller setzten sich souverän mit 5:1 gegen Deutschland II durch. Damit sichern sich Timon Fröhlich und Jon Müller den Europameistertitel in der U23. Im vergangenen Jahr erreichten sie an der U23 EM die Silbermedaille – in diesem Jahr kletterten die beiden das Treppchen ganz nach oben und gewinnen die Gold. Dies schaffen sie vor Deutschland II (2. Rang) und Tschechien I (3. Rang). Schweiz II beendet das Turnier auf Rang 8. Somit konnte der Radsport Altdorf den U23 Europameistertitel nach 2023 erneut in den Kanton Uri zurückholen.

NLA-Finalrunde am Samstag in Altdorf

Am kommenden Samstag, 27. September, geht es gleich Schlag auf Schlag weiter. In der NLA kommt es zur ersten Entscheidung in der Schweizermeisterschaft. Insgesamt mit dabei sind in der Medaillenentscheidung noch sechs Teams – darunter auch Altdorf I mit Timon und Yannick Fröhlich sowie Altdorf II mit Fabian Hauri und Jon Müller. Am kommenden Samstag fällt dann die sechste Mannschaft weg und die besten fünf Teams sichern sich den Einzug in den alles entscheidenden SM-Final vom 18. Oktober 2025. Dieser erste Final findet in Altdorf statt – Anpfiff ist um 13.30 Uhr in der Radsporthalle Altdorf, Giessenstrasse 46. Altdorf I startet mit 4 Bonuspunkten in die Finalrunde, Mosnang mit 3, Winterthur mit 2 und Oftringen mit 1 Bonuspunkt. Die Teams Altdorf II und Frauenfeld müssen ohne Bonuspunkte auskommen. Am Ende des Tages wird die sechste Mannschaft aus der Schweizermeisterschaft ausscheiden – die besten fünf Teams der NLA kämpfen dann Mitte Oktober in Oberbüren um Edelmetall.

Text und Fotos: Michelle Marty