Sie verwenden einen nicht mehr unterstützten Browser, daher kann die Webseite teilweise nicht korrekt dargestellt werden.
navigation_open
navigation_close

Einradhockey Liga

Einradhockey Liga - Swiss Indoor- & Unicycling

Swiss Unicycle Hockey League (SUHL)

SUHL ist die offizielle Bezeichnung für die Schweizermeisterschaft im Einradhockey in der Schweiz.

Verantwortlichkeiten

Die SUHL wird vom Ressort Einradhockey geleitet und organisiert. Zusammen mit der Liga-Kommission organisiert und koordiniert die Ressortleitung die Turniere, die Lizenzen wie auch das Reglement. Die Durchführung der Turniere obliegt den teilnehmenden Mannschaften.

Die Schiedsrichter werden von den teilnehmenden Mannschaften gestellt und müssen einen Grundkurs- und regelmässig einen Weiterbildungskurs besuchen. Die Ausbildung wird vom Ressort Schiedsrichter geleitet und organisiert.


Lilo Eltz
Lilo Eltz
Ressortleiterin Einradhockey
Daria Kaletsch
Daria Kaletsch
stv. Ressortleiterin Einradhockey
Elias Polster
Elias Polster
stv. Ressortleiter Einradhockey
Silvan Meier
Silvan Meier
Ressortleiter Schiedsrichter
Nicolas Cartier
Nicolas Cartier
stv. Ressortleiter Schiedsrichter
Annelou Odermatt
Annelou Odermatt
stv. Ressortleiterin Schiedsrichter

Reglemente und Richtlinien

Für die SUHL gelten das Regelwerk der IUF (International Unicycling Federation) und die zusätzlichen (Schweizer) Reglemente der SUHL.

Hier geht es zu den Reglementen 

Ligen

A-Liga: Hier spielen die stärksten Mannschaften um den Schweizermeistertitel im Einradhockey
B-Liga: Dies ist die zweithöchste Liga, in welcher vor allem Nachwuchs-Sportler*innen spielen
C-Liga: Dies ist die Einsteigerliga für Spieler*innen, die erst kürzlich mit Einradhockey begonnen haben

Meisterschaftsbetrieb

Die Hockeysaison startet üblicherweise im Oktober und endet im April mit dem Finalturnier. Während der Saison werden zwischen 6 und 8 Turniere pro Liga ausgetragen. Jede Mannschaft führt ein Turnier durch. An einem Turnier nehmen jeweils alle Mannschaften der entsprechenden Liga teil. Alle Turniere fliessen in die Gesamtrangliste, welche am Ende der Saison den Schweizermeister Liga A, B und C bestimmt. Die Punkteverteilung und Spielmoden werden anfangs Saison festgelegt. Beim letzten Turnier der Saison (Finalturnier) werden Auf-/Abstiegsspiele durchgeführt.

Mannschaften und Lizenzen

Es kann jede Person, egal welches Alters und Geschlechts, an Turnieren der Schweizer Einradhockeyliga mitspielen. Dazu muss die Spielerin bzw. der Spieler einer Mannschaft angehören und eine Lizenz lösen. Nebst der üblichen Jahreslizenz gibt es auch Tageslizenzen und eine einmalige Testlizenz, wenn man die Sportart ausprobieren möchte. Vor Beginn der Saison müssen die Mannschaften gemeldet werden

Hier geht es zur Registrierung 

Schiedsrichterwesen

  • Jede Einradhockeymannschaft, die am Ligabetrieb der SUHL teilnimmt, muss Schiedsrichter stellen.
  • Die Schiedsrichter pfeifen in derselben oder tieferen Liga in der sie auch Hockey spielen. In der Liga C pfeifen auch Betreuer*innen (oder ähnlich).
  • Die Schiedsrichter-Angelegenheiten sind im Teil Schiedsrichterwesen des Reglements Organisation Liga und Schiedsrichter geregelt.
  • Jeder Schiedsrichter muss den Schiedsrichter-Grundkurs und anschliessend jährlich den Schiedsrichter-Weiterbildungskurs absolvieren.
  • Schiedsrichter unter 16 Jahren gelten als Kids-Schiedsrichter und müssen ein Gesuch stellen.